Der Staffelstab geht an die dritte Generation

Jürgen Rostan übergibt die Geschäftsführung von bad&heizung Rostan in Oberderdingen offiziell an seinen Sohn Pascal Rostan.
Was 1956 als kleines Unternehmen des Ehepaars Albert und Erna Rostan begann, fand am Wochenende seinen bisherigen Höhepunkt. Zeitgleich mit der Einweihung der neuen Betriebsräume fand bei Rostan bad&heizung in Oberderdingen die Firmenübergabe statt. 160 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Handel waren Zeugen, als Seniorchef Jürgen Rostan seinem Sohn Pascal Rostan feierlich den blau leuchtenden Stab übergab.
Nun beginnt das dritte Kapitel
Fortan wird er die Geschichte des Heizungs- und Klimatechnikbetriebes lenken. Beiden Männern war die Rührung anzusehen. „Nun beginnt das dritte Kapitel, für das meine Eltern den Grundstein legten“, sagte der Seniorchef sichtlich stolz.
Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki (CDU) sprach von einem besonderen Tag und einem Meilenstein, der gleichwohl für eine erfolgreiche Entwicklung von Oberderdingen stehe. Auch Joachim Wohlfeil war voll des Lobes. „70 Jahre Handwerk und Innovation stehen für Werte, die eure Firma stets hochhielt“, sagt der Ehrenpräsident der Handwerkskammer Karlsruhe, der ebenfalls zu den Gästen zählte. „Ihr habt Geschichte im Herzen und die Zukunft im Blick“, ergänzte Wohlfeil.
Anerkennende Worte fand Hartmut Graf, Aufsichtsrat der Arbeitsgemeinschaft bad&heizung. „Ihr wart stets gut strukturiert und organisiert und legt darauf euer Augenmerk.“
Pascal Rostan lobte die Arbeit seines Vaters und weiß um das starke Fundament. Seine Aufgabe sei es nun, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen und auf Erfolgskurs zu bleiben. Dies gelinge mit Kunden, Lieferanten und einem starken Mitarbeiterteam. „Auf die Firma Rostan können Sie sich auch künftig zu 100 Prozent verlassen“, versprach der Juniorchef.
Rostan bad&heizung feiert Einweihung und Hausmesse
Festwochenende und Expertenvorträge: Neues Firmengebäude - neue Ausstellung - neue ImpulseImpressionen vom Festwochenende

Es gibt Ereignisse, die sind mehr als nur Termine im Kalender. Ein solches fand bei Rostan bad&heizung in Oberderdingen vom 23. bis 25. Mai statt. Das Traditionsunternehmen lud zur feierlichen Einweihung des neuen Firmengebäudes und zur 13. Hausmesse ein.
Seit der Gründung 1956 steht der Name Rostan für zuverlässige Handwerksqualität in Sanitär, Heizung, Lüftung und Industrieanlagen. Mit dem Einstieg von Jürgen Rostan im Jahr 1985 und der Erweiterung um moderne Technologien wie Solar, Wärmepumpen und Lüftung entwickelte sich Rostan zu einen zukunftsorientierten Fachbetrieb.
Das Unternehmen firmierte 1990 um, mit Jürgen Rostan als alleiniger Geschäftsführer der Rostan GmbH. Seine Frau Iris Rostan, ausgebildete Steuerfachkraft, übernahm die Verantwortung für die Finanz- und Lohnbuchhaltung.
Seit 2021 leitet Pascal Rostan gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen - mit klarem Fokus auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und individuelle Wohnqualität.
Einweihung des neuen Firmengebäudes am 23. Mai mit geladenen Gästen
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Rostan bad&heizung ist die Erweiterung des neuen Firmengebäudes. Dies feierte der Fachbetrieb am 23. Mai gemeinsam mit geladenen Gästen aus Industrie, Politik, dem Kundenkreis sowie den eigenen Mitarbeitern. Zeitgleich fand die Firmenübergabe statt. 160 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Handel waren Zeugen, als Seniorchef Jürgen Rostan, seinem Sohn Pascal feierlich den blau leuchtenden Stab übergab.



Bildergalerie der Einweihungsfeier am Freitag, 23. Mai 2025

Auftakt mit After-Work-Party am Samstag, 24. Mai
Der Auftakt zum Festwochenende folgte am Samstagsabend, 24 Mai mit einer Afterwork-Party mit DJ Marius Neumann. Für Stimmung sorgte darüber hinaus ein Auftritt der AH-Showband und die Live-Übertragung des DFB-Pokalfinales.
Um das leibliche Wohl kümmerten sich "Die Attraktiven Herren" mit einem Bierstand und Biber's Scheunenmarkt mit mallorquinischen und regionalen Spezialitäten. Zudem gab es einen Wein- und Sektstand des Weinguts Kern sowie eine Cocktailbar.
Bildergalerie der After-Work-Party am Samstag, 24. Mai 2025

Einblicke und Expertenwissen am Sonntag, 25. Mai
Am Sonntag, 25. Mai öffnete Rostan bad&heizung seine Türen zur 13. Hausmesse und zum Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher kamen, um die neue Lagerorganisation und die modernen Büroräume zu besichtigen. Darüber hinaus warteten neueste Trends, innovative Designs und nachhaltige Lösungen rund ums Badezimmer darauf, entdeckt zu werden. Ab 11 Uhr präsentierte sich die neue Ausstellung mit inspirierenden Badkonzepten, barrierefreien Lösungen wie dem Easy Bathroom sowie smarte Detaillösungen, die Komfort und Funktionalität verbinden. Das Rostan-Team stand den Gästen dabei beratend zur Seite.
Auf der Hausmesse präsentierte das Traditionsunternehmen Neuheiten für Bad, Sanitär, Heizung und erneuerbare Energien. Darunter zählten unter anderem die Wärmepumpentechnologien der Firmen Weishaupt und Viessmann. Moderne Aufsatzwaschtische von Bette, das Dusch-WC AquaClean Mera von Geberit, die TECE drainprofile für schwellenlosen Duschkomfort sowie die unsichtbare Rutschhemmung für Duschen und Badewannen - ebenfalls von Bette. Hinzu kommen die 360 WALK IN Duschwand von Artweger, die fugenlose Wandverkleidung RenoDeco von HSK für Teilbadsanierungen sowie clevere Badezimmerkonzepte für kleine Räume von Hansgrohe.
Ein weiteres Highlight des Tages war das abwechslungsreiche und informative Vortragsprogramm mit Experten aus führenden Unternehmen der Branche - los ging es ab 11.15 Uhr.
Den Abschluss bildete der Vortrag vonDr. Ruth Kreuz um 14.15 Uhr mit Tipps, wie man sein Badezimmer in ein nachhaltiges Traumbad verwandelt, das zum Wohlfühlen einlädt.
Neben spannenden Informationen kam auch der Genuss nicht zu kurz: Für kulinarische Highlights sorgten „Die Attraktiven Herren" des SV Oberderdingen mit beliebten Klassikern
vom Grill. Ein Wein- und Sektstand des Weinguts Kern lud zum Verweilen ein, während die Bäckerei Weigel mit Kuchen und Kaffee verwöhnte. Auch für Kinder und Familien gab es ein vielfältiges Rahmenprogramm: Eine Spielstraße der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen sorgte für Spaß und Aktion, die AOK Bretten war mit einem Body-Check und einem Gewinnspiel vor Ort.
Ein besonderer Programmhöhepunkt war die Fahrrad-Trialshow mit der mehrfachen Weltmeisterin Nina Reichenbach - ein Erlebnis für Groß und Klein. Zusätzlich präsentierten die Auszubildenden von Rostan am Azubi-Infostand ihr handwerkliches Können und gaben jungen Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in den Beruf des Anlagenmechanikers.



07045 - 9870
07045 - 9870
Notruf:07045 987 0
Mo.-Fr.: 09:00 - 12-00 Uhr
und 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung